Roll-Aus-Regal – das ergonomische Kragarmregal zur optimalen Lagerung von Langgut, Profilen, Flacheisen, Rohren und Langgut-Bünde
-
-
Roll-Aus-Regal mit E-Antrieb, 5 Fachetagen je Seite + Dachablage inkl. Einlegekassetten
-
-
Roll-Aus-Regal für Langgutlagerung mit E-Antrieb, 5 Fächer je Seite + Dachablage
-
-
Roll-Aus-Regal mit ausgerolltem Arm zur Be- und Entladung von Langgut mittels Hallenkran
Bei einem Roll-Aus-Regal oder auch Langgut-Auszugregal handelt es sich im Grunde um ein Kragarmregal mit ausrollbaren Kragarmen.
Die Ausrollarme (Kragarme) lassen zu 100% manuell oder elektrisch seitlich herausfahren. Dadurch liegt das Langgut (Profile, Falcheisen, Rohre, Langgut-Bünde etc.) vollkommen frei und kann bequem per Hand oder Kran entnommen werden. Auch die Einlagerung selbst von sehr schweren Langgütern erfolgt mit diesem Ausrollregal bequem und sicher von oben mit Krantechnik. Ein „Hineinkriechen ins Regal“ wie bei herkömmlichen Kragarmregalen ist nicht mehr notwendig. Somit kann die Ein- und Auslagerung von nur einer Person vorgenommen werden – und das sicher und Rückenschonend.
-
-
Langgut richtig lagern – Roll-Aus-Regal, E-Antrieb bei Beladung
-
-
Roll-Aus-Regal auf Bodenschienen verfahrbar mit ausgefahrenem Ausrollfach zur Bedienung mit Hallenkran
-
-
Roll-Aus-Regal mit Einlegekassette mit ausgerolltem Arm zu Be- und Entladung von Langgut
-
-
Roll-Aus-Regal, elektrischer Antrieb der Roll-Aus-Fächer – Lagerung von Rohrprofilen
-
-
Roll-Aus-Regal für Langgutbünde auf Bodenschienen verfahrbar
-
-
Verfahrbares Roll-Aus-Regal zur Lagerung von Stahlbündel
Die Vorteile des Ausrollregals zur Langgutlagerung auf einen Blick
- Raumgewinn
Durch hohe Traglasten bis 2.500 kg/Arm sind sehr hohe Lagerkapazitäten möglich
Keine breiten Gänge erforderlich, da keine Gabelstapler notwendig.
Die erforderliche Gangbreite beträgt lediglich eine Lastarmlänge plus ca. 750 mm Mannbreite
- Zeitersparnis
Einfache Regalbeschickung bzw. Materialentnahme von oben durch Krantechnik
Bedienung durch eine Person ist in der Regel ausreichend
Ermöglicht kurze Wege – Regal kann direkt an der Säge stehen
Übersichtlichkeit – 100% Auszug ermöglicht gute Übersicht über Lagerbestand und Reststücke
Durch Fachteiler ist eine hohe Übersichtlichkeit über vorhandenes Lagergut gegeben
- Sicherheit
Material liegt frei, wodurch die Unfallgefahr beim Langguthandling auf ein Minimum reduziert wird
Direkter Zugriff auch auf hinten liegendes Lagergut
- Farbe
Pulverbeschichtung – alle RAL-Farben ohne Aufpreis erhältlich
- Zubehör
Wannen und Kassetten für Reststücke
Auf Wunsch auch mit elektrischem Ausrollantrieb
Fachteiler
- Montage und Wartung
Schnelle und leichte Montage
Wartungsarm – jährliche Wartung und Regalprüfung ausreichend
- Flexibilität
Größe, Traglast, Anzahl und Ausführung der Fächer können auch individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden. Für kürzere Teile oder Reststücke können auch Kassetten geliefert werden.
-
-
Roll-Aus-Regal für Langgutbünde auf Bodenschienen verfahrbar
-
-
Roll-Aus-Regal für Langgutbünde auf Bodenschienen verfahrbar
-
-
Verfahrbares Roll-Aus-Regal zur Lagerung von Stahlbündel
-
-
Langgutauszugregal zur Lagerung von Langgutprofilen
-
-
Langgutauszugregal zur Lagerung von Langgutprofilen und Langgutrohren
-
-
Langgutauszugregal mit ausgefahrenem Kragarm
-
-
Langgutregal für Rundstahl und Stabmaterial – 3 Roll-Aus-Arme + Dachablage je Seite
-
-
Langgutauszugregal zur Lagerung von Stabmaterial, Profilen und Flacheisen -getrennt durch Fachteiler
-
-
Langutauszugregal mit ausgerolltem Kragarm – Fachtiefe 1000 mm
-
-
Langgut richtig lagern -Langgutregal zur Lagerung von Stabmaterial und Rohren
-
-
Langgutregal -Spurkranzrolle zum Ausrollen des Kragarmes
-
-
Langgutregal -Steckbare Kurbel an Bediensäule
Die Arbeitsweise des Langgutregals mit ausrollbaren Kragarmen ist einfach
Die ausrollbaren Kragarme werden mit einer Kurbel oder elektrisch über drehbare Spindeln ausgefahren. Das nun freiliegende Langgut kann dann sicher und bequem per Hand oder Kran entnommen/hineingelegt werden. Ein mühsames Bücken bzw. Hineinkriechen in das Langgutregal wie bei einem herkömmlichen Kragarmregal entfällt. Das Ausrollregal ist eine hochstabile Schweißkonstruktion.
Die einzelnen Rahmen werden als leicht montierbare Einheiten geliefert, die mittels Längsverbindern und Verbindungswellen verbunden werden. Jedes Roll-Aus-Regal besteht aus mindestens 1 Bediensäule und 2 Tragrahmen. Je nach Länge, Art und Gewicht des Langgutes können weitere Tragrahmen eingesetzt werden. Reststücke werden mit Hilfe von Einlegekassetten gelagert.
Jetzt Informationen anfordern!